Fahrgemeinschafts-Spur auf der A96
Auf Google Maps findet man die Verkehrslage an typischen Wochentagen.
Quelle: Google Maps – München Südwest Normale Verkehrslage am Montag 8-10 Uhr
Stockend wird der morgendliche Verkehr insbesondere auf der A96 ab München-Blumenau bis zum Autobahnende. Durch die Einführung einer Fahrbahn für Fahrgemeinschaften (FG) und Elektrofahrzeuge (EV) würde sich die Situation für alle Pendler deutlich verbessern.
Der Seitenstreifen könnte genutzt werden, um den Verkehr auf den drei verfügbaren Spuren jeweils um einen Streifen nach rechts zu verlagern. Von den dann vier verfügbaren Spuren, würde die in Fahrrichtung linkste Spur für FG&EV genutzt werden.
Quelle BMVI – Freigabe von Seitenstreifen: „Für die Ausstattung solcher Strecken mit den erforderlichen fernsteuerbaren Wechselverkehrszeichen und die Überwachungseinrichtungen zur Verkehrsbeobachtung stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Mittel bereit. Voraussetzung ist, dass die Zweckmäßigkeit einer solchen Maßnahme im Einzelfall von den Ländern nachgewiesen wird. Hierzu ist ein Verfahren zur technischen und wirtschaftlichen Beurteilung geplanter Maßnahmen erstellt worden, mit dessen Hilfe dieser Nachweis geführt werden kann.“
Quelle: Google Maps – A96 Normale Verkehrslage am Montag zwischen 8 und 10 Uhr
Quelle: Google Street View – A96 München-Sendling mit 3 Fahr- und 1 Seitenstreifen
Weblinks:
Süddeutsche Zeitung 17.03.2016 Eine neue Autobahn fällt ja nicht vom Himmel … Wie ein Super-Magnet hat der Großraum München im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) acht neue Autobahnprojekte angezogen. … Autobahndirektion Südbayern … Präsident Wolfgang Wüst … alle Vorhaben der höchsten Priorität bis zum Ablauf des aktuellen BVWP im Jahr 2030 erledigt oder wenigstens im Bau sein sollten … Der gesamte Autobahnring (A 99) vom Kreuz West bis Brunnthal soll auf acht Fahrspuren ausgebaut werden. Eine Schlüsselstelle wird der Allacher Tunnel sein, den Verkehrsexperten wegen seiner täglichen Dauerstaus als den größten Verkehrsengpass Südbayerns bezeichnen. … Dass bis zum Ablauf des aktuellen BVWP ein neuer Tunnel steht, gilt als ausgeschlossen. Deshalb wird erstmals in Deutschland in einem Tunnel der Standstreifen für den Verkehr freigegeben. Allein die dafür nötigen Umbauten in den Straßenröhren könnten aber drei bis vier Jahre dauern.
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI – Seitenstreifen in begründeten Sonderfällen durch Wechselverkehrszeichen zum Fahren freigegeben Alexander Dobrinth
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Temporäre Seitenstreifenfreigabe Sachgebiet IID4 Herr Böhm
TUM Lehrstuhls für Verkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. Fritz Busch, Dr. Matthias Spangler
Universität der Bundeswehr München Verkehrstechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Bogenberger -2530, Robert Frommer Tel. 089/6004-3156, Robert.Frommer@unibw.de
Untersuchung von Fahrgemeinschaftsspuren im Rahmen von http://www.uni-passau.de/beemobil/das-projekt
Universität Passau Lehrstuhl für Marketing und Innovation Prof. Dr. Jan H. Schumann
Innstraße 27 94032 Passau Tel +49 851 509-2421 sekretariat.schuhmann@uni-passau.de
Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität www.elektromobilitaet-dienstleistungen.de/?page_id=1409 Sebastian Tarabek BMW AG Abt. Verkehrsmanagement 80788 München forschungsprojekt-beemobil@bmw.de
ADAC
Siemens Mobility Roland Edel
Verkehrsbeeinflussungsanlagen und Verkehrsbeeinflussung Verkehrstechnik aktuell, Verfasser: Stephan Reisböck Siemens AG +49 (0)89 72 25 65 92 stephan.reisboeck@siemens.com,
Autobahndirektion Südbayern Gerald Keuchl +49 (0)89 54 55 24 48 gerald.keuchl@abdsb.bayern.de
Regionalmanagement München Südwest Frau Reichel
Stadt München: Raumordnerisches Entwicklungskonzept München Südwest
Dynamisches Verkehrsleitsystem Nürnberg Messe/Stadion/ARENA (Infrastruktur Stadt (Arbeitsbereich 2):
Bauausführung:
Los 1 (Tiefbau): Nibler Fernleitungsbau, Stein
Los 2 (Verkehrstechnik): Dambach-Werke GmbH, Kuppenheim
Los 3 (Video- und Netzwerktechnik): Deutsche Telekom AG, Nürnberg
Los 4 (Unterzentrale Stadt / VLS): Dambach-Werke GmbH, Kuppenheim
Infrastruktur Autobahn (Arbeitsbereich 3):
Bauausführung:
Los 1 (Kabeltiefbau): Weigand Bau GmbH, Bad Königshofen
Los 2 (Elektro- und Fernmeldetechnik):MVSM
Los 3 (Verkehrstechnik): Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH,
Waidhofen/Ybbs)
Wikipedia: High-occupancy vehicle lane (übersetzt Fahrbahn für stark belegte Fahrzeuge, kurz HOV lane, auch carpool lane)
News York City HOV lanes
Los Angeles County HOV system
US Manual of Traffic Signs: Section 2B.26 Preferential Only Lane Signs (R3-10 through R3-15)