5slmobil basiert auf der intelligenten Vermittlungstechnologie TwoGo by SAP und es gilt die nachfolgende Datenschutzrichtlinie von SAP:
Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2015
Wir haben diese Datenschutzrichtlinie entwickelt, um die Verpflichtung von SAP zum Schutz des Rechts jeder Person auf Privatsphäre zu demonstrieren. In dieser Richtlinie legen wir unsere Verfahren für die Handhabung von personenbezogenen Daten für diese Website dar. Bei dem Betrieb des Cloud Services TwoGo by SAP durch SAP handelt es sich datenschutzrechtlich um eine Funktionsübertragung.
- Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person); „bestimmbar“ ist eine Person, wenn direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind, zu dieser Person ein Bezug herstellbar ist.
Kurz gesagt: In Bezug auf Ihre Nutzung von TwoGo by SAP sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen und die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir erfassen, während Sie unseren Service nutzen.
- Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum?
Wenn Sie sich bei TwoGo by SAP registrieren, bitten wir Sie um Angabe der folgenden Daten:
2.1 Pflichtangaben:
- Vor- und Nachname – wird allen Teilnehmern einer vermittelten Fahrgemeinschaft übermittelt
- E-Mail Adresse – wird zur Anmeldung durch den Nutzer und allen Teilnehmern einer vermittelten Fahrgemeinschaft übermittelt sowie von TwoGo zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet. Sofern dies mit Ihrem Unternehmen vereinbart ist, senden wir in regelmäßigen Abständen eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse, in der wir Sie auffordern, einen Bestätigungslink zu klicken. Auf diese Weise überprüfen wir, dass Sie dem lizenzierten Unternehmen weiter angehören.
- Passwort – wird verwendet zur Anmeldung durch den Nutzer
- Mobiltelefonnummer – wird allen Teilnehmern einer vermittelten Fahrgemeinschaft übermittelt
- Privat- und Geschäftsadresse (stellvertretend als dominante Start- und Zielorte für regelmäßige Fahrten) – wird verwendet zur Schnelleingabe von Fahrtanfragen und zum Erhalt von relevanten Fahrtvorschlägen durch TwoGo.
- Daten der Fahrtanfrage (Rolle als Fahrer, Mitfahrer oder flexibel, Start- und Zieladresse, frühestes Abfahrtsdatum & Uhrzeit, spätestes Ankunftsdatum & Uhrzeit, maximale Anzahl von Mitfahrern) – wird verwendet von TwoGo für die Vermittlung der passenden Fahrgemeinschaft.
2.2 FREIWILLIGE ANGABEN:
- Standortdaten – werden an die anderen Teilnehmer Ihrer Fahrgemeinschaft übermittelt, sofern die mobile App installiert wurde und die Ortungsfunktion in der App aktiviert wurde
- Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Farbe, Kennzeichen), sofern Sie als Fahrer Mitfahrgelegenheiten anbieten – wird allen Mitfahrern einer vermittelten Fahrgemeinschaft übermittelt. Falls Sie als Fahrer/Fahrerin in eine Fahrgemeinschaft vermittelt wurden, dann ist das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs durch Ihr Unternehmen abrufbar, sofern Ihr Unternehmen speziell reservierte Firmenparkplätze zur Verfügung stellt und somit Ihre Parkberechtigung überprüfen kann.
- Dienstsitz (speziell definierte Gebäude auf dem Firmengelände als Start- und Zieladresse) – wird verwendet, um dem Nutzer firmenspezifische vordefinierte Orte für die Schnelleingabe anzubieten
- Lichtbild – zur Individualisierung Ihres Profils und zur Übermittlung an Mitfahrer vermittelter Fahrgemeinschaften zum Zweck gegenseitiger Identifikation.
- Fahrzeugbild – zur Individualisierung Ihres Profils und zur Übermittlung an Mitfahrer vermittelter Fahrgemeinschaften zum Zweck gegenseitiger Identifikation.
Anhand dieser Informationen können wir Ihr persönliches TwoGo by SAP-Konto anlegen und Sie mit den Fahrtwünschen und Mitfahrgelegenheiten, die Sie während der Nutzung unseres Service erstellen oder an denen Sie teilnehmen, verknüpfen. Ferner werden diese Angaben zum Informationsaustausch mit Ihnen und Ihren Fahrtteilnehmern genutzt, wie weiter unten beschrieben. Wir verifizieren anhand Ihrer E-Mail-Domain, dass Sie einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung („lizensierte Organisation“) angehören, die über die erforderlichen Nutzungsrechte für den Service verfügt.
Wenn Sie auf einen Service von TwoGo by SAP zugreifen (z. B. sich auf der Website anmelden, eine beabsichtigte Fahrt anlegen, Ihre personenbezogenen Daten ändern), erfassen wir das Datum, an dem Sie auf den Service zugegriffen und welche Aktion Sie durchgeführt haben. Diese Informationen verwenden wir für Supportzwecke und zur Messung der Nutzungshäufigkeit. Außerdem protokollieren wir Ihre IP-Adresse mit. Dieses hilft uns bei der Abwehr von Angriffen auf das System und bei der Behebung von Fehlern im Service.
Sofern Sie das Punktekonto nutzen, werden die Daten zur Fahrtanfrage (Rolle als Fahrer, Mitfahrer oder flexibel, Start- und Zieladresse, frühestes Abfahrtsdatum & Uhrzeit, spätestes Ankunftsdatum & Uhrzeit, maximale Anzahl von Mitfahrern) auch zur Führung Ihres Punktekontos verwendet.
Entscheiden Sie sich dafür, im Rahmen der Nutzung von TwoGo by SAP angebotene Zusatzfunktionalitäten zu nutzen, werden wir Sie gegebenenfalls um die Angabe weiterer personenbezogener Daten bitten. Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesen Fällen nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
- Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer platziert werden. Sie werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren bzw. effizienter funktionieren und um den Eigentümern von Websites Informationen zu liefern.
TwoGo by SAP verwendet zwar Cookies zur Steuerung Ihrer Verbindungen zu der Website, etwa um sich Ihre persönlichen Voreinstellungen zu „merken“, aber keine Cookie-Verfolgung, um Informationen über Sie oder Ihre Nutzung der Website zu erfassen.
In der folgenden Auflistung wird erklärt, welche Cookies von TwoGo by SAP verwendet werden und warum:
- Sitzung Cookie JSESSIONID. Dieses Cookie dient zur Verwaltung der TwoGo by SAP-Sitzung des Benutzers. Es wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
- Sicherheitssitzung Cookie TGS<randomID>. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Benutzer sich auf der TwoGo by SAP-Website anmeldet. Es dient zur Identifizierung der Sicherheitssitzung des Benutzers und wird gelöscht, wenn der Benutzer sich von der TwoGo by SAP-Website abmeldet oder den Browser schließt.
- Angemeldet bleiben Cookie TGS<randomID>. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Benutzer sich mit aktivierter Funktion „2 Wochen angemeldet bleiben“ auf der TwoGo by SAP-Website anmeldet. Es dient zur Identifizierung der persistenten Sitzung des Benutzers und wird gelöscht, wenn der Benutzer sich explizit von der TwoGo by SAP-Website abmeldet oder die Frist von zwei Wochen abgelaufen ist.
- Schutz vor CSRF-Angriffen Cookie SAP_SECID_2GO_000. Dieses Cookie schützt Ihre Verbindung mit unseren Server vor Angriffen mit websiteübergreifenden Anforderungsfälschungen. Es wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
In den meisten Webbrowsern können die meisten Cookies über die Browsereinstellungen zu einem gewissen Maß gesteuert werden. In der Hilfe zu Ihrem Browser können Sie beispielsweise nachlesen, wie Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Sie vor dem Empfang eines Cookies benachrichtigt werden, wie Sie Cookies löschen können usw. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Services u.U. nicht möglich ist, wenn Sitzungscookies nicht akzeptiert werden.
- Nutzung von Push-Diensten
Sofern Sie die TwoGo by SAP Apps für Android oder iOS nutzen, werden Sie über Fahrtanfragen und Statusänderungen zu Fahrten per Push-Benachrichtigung informiert. Zu diesem Zweck bekommt Ihr Mobilfunkgerät beim ersten Öffnen der App (nach der Installation, vor der Anmeldung) eine Device-ID vom Google Cloud Messaging (GCM) bzw. Apple Push Notification Service (APNS) für die TwoGo-App zugewiesen. Wenn Sie sich über die App bei TwoGo by SAP anmelden, wird die angelegte Device-ID an TwoGo by SAP übertragen und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Zur Mitteilung von Fahrtanfragen oder Statusänderungen zu Fahrten (z. B. eine Fahrt wurde vermittelt, oder eine vermittelte Fahrt wurde geändert oder abgesagt) sendet TwoGo by SAP sodann verschlüsselte Nachrichten an den GCM-Server bzw. den APNS. Der GCM-Server bzw. der APNS stellt Ihnen diese Nachrichten auf Ihr Mobiltelefon zu, sobald das Gerät sich das nächste Mal bei der GCM-Infrastruktur bzw. dem APNS meldet. Das Android- bzw. iOS-Betriebssystem leitet die Nachrichten an die TwoGo-App auf dem Gerät weiter. Die TwoGo-App wertet die Nachrichten aus und führt die entsprechende Aktion aus (z.B. Fahrtdaten einer aktualisierten Fahrt vom TwoGo-Server laden, den Benutzer abmelden etc.).
Wir weisen darauf hin, dass sich die Server für den Google Cloud Messaging (GCM) Service und den Apple Push Notification Service (APNS) außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr befinden können.
- Verwendung von Daten für statistische Zwecke
Bei Nutzung des Services TwoGo by SAP werden die folgenden Daten erfasst und für statistische Auswertungen herangezogen.
Diese Informationen sind nicht mehr mit einer Person verknüpft. Es handelt sich um aggregierte und somit anonymisierte Daten, die sich aus den im Folgenden genannten Informationen zusammensetzen. Diese statistischen Daten können Ihrem Unternehmen oder der lizensierten Organisation, durch die Sie sich registriert haben, als standortweite (oder unternehmensweite) Aggregation zugänglich gemacht werden, sofern Ihr Unternehmen Statistiken wünscht.
Statistik der Nutzer
- Privatadresse [nur Nennung der Stadt. Sofern weniger als 5 Nutzer in dieser Stadt registriert sind, dann nur Land]
- Geschlecht [nur falls mindestens 5 Nutzer desselben Geschlechts in einer Stadt registriert sind]
- Datum der letzten Aktivität [nur falls mindestens 5 Nutzer am selben Tag aktiv waren, anderenfalls Aggregation auf den Monat (angezeigt als 01.Monat.Jahr) oder das Jahr (angezeigt als 01.01.Jahr)]
- Hat ein Profilbild hochgeladen [j/n]
- Hat Fahrzeugdaten angegeben [j/n]
- Hat ein Fahrzeugbild hochgeladen [j/n]
- Datum der Registrierung
- Mindestlänge (in Prozent) der gemeinsamen Fahrt
- Vermittlung beschränkt auf Frauen [j/n, nur falls Geschlecht Frau angegeben]
- Maximale Umwegzeit (in Minuten)
- bevorzugte Rolle (Fahrer/Mitfahrer/Beides)
- Datum der Registrierung [nur falls sich mindestens 5 Nutzer am selben Tag registriert haben, anderenfalls Aggregation auf den Monat (angezeigt als 01.Monat.Jahr) oder das Jahr (angezeigt als 01.01.Jahr)]
Statistik der Fahrtanfragen je Unternehmenssitz
- Gewünschte Rolle für diese Fahrt
- Fahrt ist vermittelt [j/n]
- Nutzer ist Fahrer [j/n]
- Start-/Enddatum [auf die volle Stunde gerundet]
- Start-/Zielort [nur Stadt]
- Datum der letzten Aktivität
- Entfernung je Fahrstrecke
- Anzahl freier Sitze für Mitfahrer
- Maximale Umwegzeit
- Potentielle Einsparungen [CO2 und €]
- User Interface, über das die Anfrage angelegt wurde [Kalender, Web, mobile App]
- Nutzer hat Anzeige des eigenen Standortes freigegeben für Mitfahrer [j/n]
Tagesstatistik je Unternehmenssitz
- Anzahl der Nutzer, die zum Stichtag den Dienst nicht nutzen können
- Anzahl der Nutzer, die ihre E-Mail Adresse nicht bestätigt haben
Anmerkung: Details in der Statistik werden nur dann angezeigt, wenn die Kombination der einzelnen Kriterien mehr als 5 Nutzer ergibt. Gibt es zum Beispiel weniger als 5 Nutzer, die sich innerhalb eines Jahres aus der gleichen Stadt (Privatadresse), mit dem gleichen Geschlecht registriert haben, dann bleiben die Felder im Bericht zum Datum der Registrierung leer.
- Informationen von TwoGo
Als Teil unseres Service wird unser System mit Ihnen über E-Mail kommunizieren. Dieser Informationsaustausch bezieht sich ausschließlich auf Fahrten bzw. Fahrtwünsche (z. B. wenn wir eine passende Mitfahrgelegenheit für Sie gefunden haben, die Details für Ihre Fahrt sich geändert haben oder eine mögliche Fahrt in Ihrer Nähe startet oder endet).
Wir kommunizieren mit Nutzern, die unsere Services beziehen, per E-Mail, und wir kommunizieren per Telefon, um Beschwerden oder technische Probleme von Kunden zu bearbeiten. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um die Eröffnung Ihres Kontos zu bestätigen und Informationen zur Nutzung des Services zu senden.
- Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?
Wir löschen alle Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten wie folgt:
- Name, E-Mail Adresse, Passwort
o Löschung 7 Tage nach der Registrierung, falls die Registrierung nicht bestätigt wurde
o Löschung nach 12 Monaten Inaktivität des registrierten Nutzers
o Sofortige Löschung bei der Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer
o Löschung bei Vertragsende der Unternehmensversion
o Löschung bei Nichtbeantwortung einer mit Ihrem Unternehmen vereinbarten Überprüfung der Nutzungsberechtigung.
- Übrige Kontakt- und Profildaten (z.B. Mobiltelefonnummer, Privat- und Geschäftsadresse, Dienstsitz, Lichtbild, Fahrzeugdaten)
o Löschung nach 12 Monaten Inaktivität des registrierten Nutzers
o Sofortige Löschung bei der Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer
o Löschung bei Vertragsende der Unternehmensversion
o Löschung bei Nichtbeantwortung einer mit Ihrem Unternehmen vereinbarten Überprüfung der Nutzungsberechtigung.
- Daten der Fahrtanfrage (Start- und Zieladresse, Frühestes Abfahrtsdatum & Uhrzeit, Spätestes Ankunftsdatum & Uhrzeit)
o Sofortige Löschung bei Stornierung der Fahrtanfrage durch den Nutzer
o Löschung 6 Wochen nach Fahrttermin
o Sofortige Löschung bei der Löschung des Nutzerkontos durch den Nutzer
o Löschung bei Vertragsende der Unternehmensversion
o Löschung bei Nichtbeantwortung einer mit Ihrem Unternehmen vereinbarten Überprüfung der Nutzungsberechtigung.
- IP-Adressen
o Löschung innerhalb von 6 Wochen.
- Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Um Ihre Fahrtwünsche mit Fahrtwünschen anderer Benutzer von TwoGo by SAP zu kombinieren, geben wir folgende Informationen an andere registrierte Nutzer weiter: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Mobiltelefonnummer, E-Mail Adresse, Ihren Abhol- und Ausstiegsort und Ihre Fahrzeugdaten, falls Sie fahren. Sofern Sie Lichtbilder hochgeladen haben, werden diese ebenfalls an die Teilnehmer einer vermittelten Fahrtgemeinschaft weitergegeben.
Sofern Ihr Unternehmen reservierte Firmenparkplätze zur Verfügung stellt, geben wir das Kennzeichen des Fahrers einer Fahrgemeinschaft an das Unternehmen zur Überprüfung der Parkberechtigung weiter.
Ihr Unternehmen oder die lizensierte Organisation, durch die Sie sich registriert haben, kann eine oder mehrere Personen benennen, die die Enterprise-Funktionen von TwoGo by SAP verwalten (z. B. Erstellen von firmenbezogenen Standorten, Erfassung von aggregierten Statistiken). Für Supportzwecke können diese Administratoren auf alle Ihre personenbezogenen Daten und Mitfahrgelegenheiten bzw. Fahrtwünsche zugreifen und Ihr Konto sperren bzw. entsperren. Wird kein Administrator benannt, kann sich der Nutzer an den TwoGo by SAP Support wenden.
- Subprozessoren
Damit wir Ihnen unseren Service bereitstellen können, nutzen wir Geografiedienste von HERE, eine Nokia Corporation mit Sitz der Gesellschaft: Karakaari 7, FI-02610 Espoo, Finnland / P.O. Box 226, FI-00045 Nokia Group, Finnland. Hierbei werden folgende Daten übermittelt: Start und Ziel, Fahrtbeginn sowie Ihre IP Adresse.
SAP setzt Computacenter AG, Europaring 34-40, 50170 Kerpen ein, die im Auftrag von SAP telefonische Supportdienstleistungen für TwoGo by SAP erbringt. Hierbei werden folgende Daten offengelegt: sämtliche unter Ziffer 3 aufgeführten Daten.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
- Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
SAP verpflichtet sich zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln. SAP wendet eine Kombination aus branchenüblichen Sicherheitstechnologien, Verfahren und organisatorischen Maßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Nutzung oder Offenlegung im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu schützen.
Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung Ihrer Rechte auf Privatsphäre und Vertraulichkeit verpflichtet.
Alle Daten und Informationen, die Sie zur Verfügung stellen oder die anderweitig während Ihrer Nutzung des TwoGo by SAP-Service erfasst werden, werden ausschließlich in SAP-eigenen Rechenzentren in Deutschland gespeichert.
- Anfragen, Zugriff und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
TwoGo by SAP benötigt Ihre Hilfe, um die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, immer auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Vollständigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind, können Sie diese Aktualisierungen online über https://www.twogo.com selbst durchführen. Sie können Aktualisierungen oder sonstige Änderungen auch vornehmen, indem Sie eine E-Mail an info@twogo.com senden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder die Informationen einsehen möchten, die wir über Sie gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse:
TwoGo Support – info@twogo.com
Diese Datenschutzrichtlinie kann von uns jederzeit nach billigem Ermessen geändert werden. Bei einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie stellen wir die geänderte Datenschutzrichtlinie auf der Website von TwoGo by SAP ein und benachrichtigen Sie über die Änderung. Soweit sich eine Änderung auf die Nutzung von personenbezogenen Daten bezieht, die der Einwilligung unterliegen, wird SAP Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, bevor die Änderung umgesetzt wird.